Kinder an den Start!
„Vorschulen der Zukunft“ /POF = Pre-schools of the Future/ nennt man bei HPP-SA ein Programm, das die Aufgabe hat, in rückständigen ländlichen Gemeinden sog. Zentren für Frühkindliche Entwicklung einzurichten und zu betreiben, die die Kleinen auf einen problemlosen Start ins Schulleben vorbereiten. Die „POF-Bewegung“ wurde 1998 in der Provinz KwaZulu- Natal ins Leben gerufen, um den
Kinderhilfe – eine Aufgabe für die Dorfgemeinschaft
Kinderhilfe Abaqulusi: Gesunde Mütter – Gesunde Kinder Die Gemeinde Abaqulusi im Bezirk Zululand, Provinz Kwa- Zulu-Natal, ist Mittelpunkt eines Kinderhilfe-Projektes, das 2016 in Zusammenarbeit mit den Behörden für soziale Entwicklung und für Gesundheit gestartet wurde. Die medizinische Versorgung in der Region ist unzureichend. Besonders viele Menschen leiden unter HIV / AIDS. Das Projekt richtet sich vor
Direkt auf die Menschen zugehen…
Namibia hat in den vergangenen Jahren beachtliche Erfolge bei der Senkung der Malaria-bedingten Sterberate erzielt. Bis vor einigen Jahren war das Testen und die Behandlung der Krankheit ausschließlich Aufgabe staatlicher Einrichtungen. Heute kämpfen Regierung und karitative Organisationen mitvereinten Kräften – und neuen, innovativen Mitteln – gegen die „Volkskrankheit Nr. 1“ der Region. Aufgrund seiner Erfahrungen
Mutter-Kind-Betreuung, TBC-Tests, Trios und zu wenig Kondome
Namibia hat zur Zeit eine HIV-Prävalenzrate von 12,6 %. Betroffen sind vor allem die armen Leute, ganz besonders die Frauen, Mädchen und Jugendlichen. An sie richtet sich unser Programm „Total Control of the Epidemic“ / TCE. Das TCE-Operationsgebiet erstreckt sich auf 7 Regionen mit hoher HIV-Belastung im Norden, an der Grenze zu Angola, sowie auf das
Ein turbulentes Jahr für angehende Landwirte
Das ADPP-Polytechnikum befindet sich im ADPP-Schulzentrum Nhamatanda, in unmittelbarer Nachbarschaft der ADPP Lehrerbildungsakademie. Die Schule wurde 1996 im Zuge einer landesweiten Kampagne zur Forcierung der technischen Grundausbildung ins Leben gerufen. Zunächst wurden hier mehrere Berufe unterrichtet, die das Land brauchte: Bauwesen, Bäckerei, Handel
Nach dem Orkan – das Leben geht weiter!
Das Schuljahr begann wie immer: 420 InteressentInnen – vorwiegend aus den Provinzen Sofala und Manica – hatten sich zur Aufnahmeprüfung angemeldet. 190 – darunter 98 Frauen – haben es schließlich geschafft! Die StudentInnen wurden auf 7 Klassen aufgeteilt. Das Akademische Jahr begann mit einem Festakt, an dem auch VertreterInnen der zuständigen Bildungsbehörden, der Kommunalverwaltung, Chiefs und
“Harit sankalp” heißt “Grüne Entschlossenheit”
Bodendegradation und Wasserknappheit, mangelndes Wissen und rückständige Praktiken in Bezug auf nachhaltige Landwirtschaft, wenig Interesse für Umweltfragen bestimmen das Leben der kleinen Bauern und Bäuerinnen in Indien. Mit „harit sankalp“ (Hindi: grüne Entschlossenheit) rief HUMANA Indien deshalb bereits vor mehreren Jahren ein Dorfentwicklungsprogramm mit Schwerpunkt Umweltschutz und ökologischer Landbau ins Leben
Kuldeep geht ins “Kadam” Zentrum
„Die Lehrer setzen sich einfach zu uns
Eine “Armee” im Kampf um Gesundheit
Vor 30 Jahren noch bedeutete „Kinderhilfe“ Latrinen und Geschirrregale zu bauen, Impfaktionen durchzuführen,zu informieren, motivieren, mobilisieren