/ Allgemein / Partner / DR Kongo

DR Kongo

DR KONGO 2019:
Ein neuer Präsident, Ebola und kostenloser Schulbesuch
Das Jahr 2019 in der DR Kongo war durch die erste friedliche – demokratische – Amtsübernahme eines neuen Präsidenten in der Geschichte des Landes gekennzeichnet. Präsident Félix Tshisekedi trat sein Amt im Jänner an, doch es mussten noch 9 Monate ins Land ziehen, bevor die neue Regierung zustande kam. Der Wechsel des Präsidenten führte zu einer Verbesserung der politischen Stabilität und Sicherheit, verbesserte jedoch nicht die wirtschaftliche und soziale Situation der Bevölkerung, die sich mit zunehmend schwierigeren Lebensbedingungen
konfrontiert sieht. Der Ebola-Ausbruch in zwei östlichen Provinzen des Landes konnte 2019 nicht unterKontrolle gebracht werden, hauptsächlich deshalb, weil die von Rebellengruppen verbreitete allgemeine Unsicherheit die nötige Effizienz bei der Bekämpfung der Seuche vereitelte.
Im September überraschte Präsident Félix Tshisekedi mit der Entscheidung, die Grundschulbildung für kostenfrei zu erklären. Dies geschah ohne Vorbereitungen in der Infrastruktur, ohne entsprechendes Budget und die Aufstockung des Lehrpersonals. Aber immerhin: Viele Kinder, für die ein Schulbesuch bislang nicht möglich war, dürfen jetzt auch die Schulbank drücken. /HPP-Congo/+++

 

Offensive im kommunalen Gesundheitssektor

Zahlreiche Projekte im kommunalen Gesundheitssektor dominierten 2019die Arbeit unseres Partners HUMANA People to People Congo (im Weiteren: HPP-Congo): Die Ausbildung von insgesamt 700 GemeindefürsorgerInnen wurde fortgesetzt. –
Das Projekt zur Bekämpfung von Malaria, TBC und HIV / AIDS in der Provinz Mai Ndombe arbeitete mit 310 Kliniken zusammen, um die medizinische Versorgung bis in den hintersten Winkel der Provinz sicher zu stellen. – Im Oktober wurde ein neues „Total Control of the Epidemic” / TCE-Projekt gestartet, das größte Projekt, das HPP-Congo in puncto Kosten, Laufzeit und Anzahl der Begünstigten bislang in
Angriff genommen hat. Das Farmers’ Clubs-Programm wendete sich an insgesamt 1.400 junge LandwirtInnen, mit Training in landwirtschaftlicher Produktion, Alphabetisierung und Sensibilisierung für aktiven Umwelt- und Klimaschutz. Im Oktober begann in 3 Provinzen ein großangelegtes Farmers‘ Clubs-Ernährunsprogramm; 10.400 Kleinbauern/ -bäuerinnen lernen über gesunde Ernährung, Gemüse- und Obstanbau …
Das Kinderhilfe-Projekt in Kinshasa legte die Schwerpunkte auf Familienplanung, Stärkung der wirtschaftlichen Potenz der Familien und berufliche Qualifikation junger Frauen und Mädchen zwecks Stärkung ihrer gesellschaftlichen Rolle. – In den Bergbau-Provinzen Haut-Katanga und Lualaba konzentrierte sich die lokale HPP-Kinderhilfe auf Sekundarbildung. Junge Leute sollen angeregt werden, alternative Berufe zum Bergbau zu ergreifen. Die 22 AbsolventInnen der HPP-Lehrerbildungsakademie in Mbankana erhielten im Juli ihre Diplome. Sie wurden allesamt in den Staatsdienst übernommen. All diese Erfolge – so meinen unsere KollegInnen bei HPP-Congo – wären ohne die Finanzierung durch uns, die Schwesterorganisationen innerhalb der Internationalen Bewegung HUMANA People to People, und Unterstützung der Parther
im öffentlichen und privaten Sektor nicht in diesem Ausmaß möglich gewesen. Ihr „Danke für 2019!“ geben wir gerne an Sie, unsere KleiderspenderInnen und KundInnen, weiter! /HUMANA Info/+++

 

Unser Partner in der DR Kongo:
HUMANA People to People Congo /
HPP-Congo
31 Avenue Katako Kombe/
Q. Joli Parc/C.Ngaliema/ Kinshasa
www.hpp-congo.org
B.S@HPP-congo.org