ADPP Mosambik
MOSAMBIK 2020:
Jahre der Herausforderung
Mosambik steht in den kommenden Jahren vor großen finanziellen und entwicklungspolitschen Herausforderungen. Ein großer Teil der Wirtschaft basiert auf der Gewinnung natürlicher Ressourcen wie Erdgas, Kohle und Mineralien, die viele ausländische Unternehmen anziehen. Laut Afrikanischer Entwicklungsbank war Mosambik 2019 mit einer wirtschaftlichen Abkühlung konfrontiert, die hauptsächlich auf die negativen Auswirkungen der Zyklone Idai und Kenneth zurückzuführen war. … Die Wirtschafstätigkeit verlangsamte sich. Aber: Der Anteil der Armen geht kontinuierlich zurück und liegt bereits unter 50 %! Das ist gut. Fast 80 % der Armen leben auf dem Lande, weitab von öffentlichen Dienstleistungen. 20,7 % der Bevölkerung in arbeitsfähigem Alter haben keine Arbeit, die Jugendarbeitslosigkeit betragt 30 %.
Es gibt also immer noch viel zu tun … Die rund 3 Mio. Kleinbauern/-bauerinnen bekommen den Klimawandel empfindlich zu spüren. Nicht nur, dass die Wirbelstürme im März 2019 die Existenz vieler, vieler Familien vernichteten. Der Anbau ist von regelmäßigen Regenfallen abhängig, doch die Regenmuster haben sich verändert, sind unzuverlässig geworden. Dürre, Überschwemmungen und andere Wetterextreme lösen einander ab und beeinträchtigen die Landwirtschaft selbst auf der fruchtbaren Erde Mosambiks schwer.
In den letzten Jahren ist es vereinzelt wieder zu bewaffneten Auseinandersetzungen gekommen. 2019 kam es zu Überfallen von Banditen vor allem im Norden des Landes, wo zurzeit die Erschließung eines der größten Erdgasvorkommen der Welt vorbereitet wird. /ADPP/+++
ADPP 2020:
Große Erfolge in schweren Zeiten
Auch für unseren Partner „Ajuda de Desenvolvimento de Povo para Povo em Moçambique“ (im Weiteren: ADPP Mosambik) war 2019 ein Jahr großer Herausforderungen, aber auch der großen Erfolge. Im Frühjahr 2019 verwüsteten die Zyklone Idai und Kenneth weite Landstriche Zentral- und Nord-Mosambiks. Auch mehrere ADPP-Projekte, vor allem in der Provinz Sofala, waren schwer betroffen: Unverzüglich wurden Notallprogramme in Gang gesetzt, um die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten zu unterstutzen und die ADPP-Projekte wieder instand zu setzen. Eine stabile, effiziente Infrastruktur bei ADPP machte es möglich. ADPP Mosambik betrieb auch 2019 weit über 60 Entwicklungsprojekte in allen Provinzen des Landes.
Hier einige Schwerpunkte: 19 Bildungsinstitute: die „One World University“ für Pädagogik und Sozialarbeit, 11 Lehrerbildungsakademien, 3 Berufsschulen, 2 Grund- und 2 Sekundarschulen, aus denen 2019 rund 200.000 Menschen ihren Nutzen zogen. ADPP ist ein anerkannt wichtiger Partner der Regierung bei der Entwicklung des Bildungssektors. 17 Gesundheitsprojekte: zur Bekämpfung von HIV / AIDS, TBC, Malaria (1) und für gesunde Ernährung. Spezielle Programme richten sich an die Frauen und Mädchen: sexuelle und reproduktive Gesundheit, Lebenskompetenzen, Stopp der häuslichen Gewalt, Menschenrechte, Familienplanung …
Landwirtschafsprojekte: Kleinbauern und -bauerinnen werden in „Farmers‘ Clubs“ organisiert und in modernen Anbautechniken, Saatgutsorten, Bewässerungssystemen, Lagerhaltung, Verarbeitung und Vermarktung von Produkten u.a.m. ausgebildet. /HUMANA Info/+++
(1) Im Rahmen der Kampagne E 8 (= Eliminaton 8) von 8 Staaten der Entwicklungsgemeinschaf des sudlichen Afrika /SADC/
Unser Partner in Mosambik
Ajuda de Desenvolvimento de Povo para Povo em Moçambique / ADPP Mosambik
Avenida Massacre de Wiriamu,
258 Machava / Maputo Province, Mozambique
adpp@adpp-mozambique.org
www.adpp-mozambique.org