Ein turbulentes Jahr für angehende Landwirte
Das ADPP-Polytechnikum befindet sich im ADPP-Schulzentrum Nhamatanda, in unmittelbarer Nachbarschaft der ADPP Lehrerbildungsakademie. Die Schule wurde 1996 im Zuge einer landesweiten Kampagne zur Forcierung der technischen Grundausbildung ins Leben gerufen. Zunächst wurden hier mehrere Berufe unterrichtet, die das Land brauchte: Bauwesen, Bäckerei, Handel … In den letzten Jahren hat sich das Institut auf Landwirtschaft spezialisiert und bildet junge AgronomInnen der Fachrichtungen Ackerbau und Viehzucht aus.
Einführung eines neuen Lehrplans
2019 wurde die Ausbildung von 2 auf 3 Jahre verlängert und endet jetzt mit der mittleren Reife. 2019 lernten 43 SchülerInnen nach dem alten, und erstmals 48 nach dem neuen Lehrplan.
Ein „ganz normales Jahr“ …
… so dachten noch alle zu Beginn 2019. Und dann kam Idai, zerstörte Schulgebäude, Dormitorien, bedrohte Menschen und ihre Habe. In Windeseile wurden SchülerInnen und LehrerInnen nach Nacala, Provinz Nampula – 1.230 km von Nhamatanda entfernt – übersiedelt, wo sie vom dortigen ADPP-Polytechnikum solidarisch aufgenommen wurden. Die „NhamatandanerInnen“ waren auf der „Mpaco-Farm“ untergebracht, einer Landwirtschaftskooperative1, etwa 10 km von Muzuane entfernt, wo sie in Theorie und Praxis unterrichtet wurden. Der Lehrplan musste nicht geändert werden. Treffen mit den BewohnerInnen der umliegenden Dörfer standen auf dem Programm. Die Wochenenden und Abende verbrachten sie gemeinsam mit ihren GastgeberInnen in Nacala bei verschiedenen Freizeitprogrammen oder fakultativem Unterricht. Sechs Monate dauerte das „Gastspiel“ in Nacala. Eine gute, erfolgreiche Zeit. 41 SchülerInnen schlossen 2019 ihre Ausbildung ab. Jetzt sind sie unterwegs ins Leben … Wir danken dem GVA Baden2 sehr herzlich für die jahrelange Unterstützung dieses Projekts!
Aus dem Jahresbericht 2019 des Projekts an HUMANA Österreich