
Kinder an den Start!
„Vorschulen der Zukunft“ /POF = Pre-schools of the Future/ nennt man bei HPP-SA ein Programm, das die Aufgabe hat, in rückständigen ländlichen Gemeinden sog. Zentren für Frühkindliche Entwicklung einzurichten und zu betreiben, die die Kleinen auf einen problemlosen Start ins Schulleben vorbereiten.
Die „POF-Bewegung“ wurde 1998 in der Provinz KwaZulu- Natal ins Leben gerufen, um den Vorschulen in den Gemeinden Unterstützung zu bieten. Eine zentrale Rolle nahm und nimmt dabei das KwaZulu-Natal Experimental College (KNEC) ein, ein befreundetes, staatlich anerkanntes Hochschulinstitut für Weiterbildung und Training, das seit 2011 berechtigt ist, Vorschul-PädagogInnen auszubilden.
Die Ausbildung erfolgt in Anlehnung an die Didaktik an den HUMANA-Lehrerbildungsakademien und steht im Einklang mit dem Regierungsprogramm für Frühkindliche Entwicklung.
1.075 Zwergerl sind zur Zeit in einer „POF“. Der Bedarf an Vorschulen ist groß, ebenso an qualifizierten, modernen PädagogInnen. Die Notwendigkeit zur Expansion liegt auf der Hand. 2017 startete HPP-SA deshalb das Projekt „POF iLembe“ (iLembe ist ein Bezirk in der Provinz KwaZulu-Natal), das 2018 und teilweise auch 2019 40 lokale Vorschulen mit der Ausbildung von PädagogInnen, Entwicklung von Programmen und Lehrmitteln unterstützte. Dieses Projekt wurde kürzlich – im Februar 2020 – bis Oktober 2022 prolongiert.
Vorschul-Kinder: „So sieht unser Alltag aus …“
Die unterschiedlichsten Dinge lernen wir im Vorschul-Kindergarten. Der Unterricht – die Beschäftigung – ist in verschiedene Bereiche gegliedert:
Gebrauche Deinen Verstand!
Der / die LehrerIn präsentiert etwas, das uns Kindern neu ist: Wir lernen die Monatsnamen, die Namen der Wochentage (in unserer Muttersprache und in der Verkehrssprache Englisch), wir kennen unseren aktuellen Wochenplan, machen Bekanntschaft mit unserem Planeten Erde, seinem Platz im Universum und lernen, dass man sich gut um ihn kümmern muss …
Gebrauche Deinen Körper!
Hierher gehören sportliche Betätigungen aller Art: Laufen, Springen, Ballspielen… Ziel ist die Stärkung unserer Muskeln sowie die Verbesserung unsrer Gesundheit und unseres Wohlbefindens.
Verwende Deine Hände!
Geh‘ in eine Ecke des Raums und arbeite etwas, das Dich interessiert: Du kannst aus Ton modellieren, Scherenschnitte anfertigen, aus Bausteinen etwas bauen oder mit den anderen im Garten arbeiten.
„Kreiszeit“
Der / die LehrerIn hat jeden Tag eine Überraschung für uns: eine Geschichte, ein Gedicht; wir singen gemeinsam und freuen uns, dass wir beisammen sind!
Aufräumen!
Auch das muss sein. Wir tun es alle gemeinsam, bevor wir nach Hause gehen.
„Besondere Tage“
mit ganztägigem Programm: Wir besuchen unsere künftige Schule, gehen in den Wald oder besuchen ältere Menschen in unserer Nachbarschaft …
Und „ganz nebenbei“ lernten wir Vorschul-Kinder auch 2019 Probleme zu lösen, mit anderen zusammen zu arbeiten, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten. Hier wird der Grundstein für ein gutes künftiges Leben gelegt.
Aus: Jahresbericht 2019 des Projekts an HUMANA Österreich