Vereinsdaten
HUMANA People to People – Verein für Entwicklungszusammenarbeit
Perfektastraße 83
1230 Wien
Österreich
Tel.: 0043 (0)1 8693813
Fax: 0043 (0)1 869381316
E-Mail: info@humana.at
Gründungsjahr: 1986
Status: österreichischer eingetragener Verein, ZVR-Zahl 783805525
Vereinszweck
weltweite Hilfe zur Selbsthilfe an den bedürftigsten Menschen, Akuthilfe (Katastrophen- und Flüchtlingshilfe), Förderung von Neuentwicklungen von Verfahren und Programmen, die den Vereinszweck unterstützen
Vereinsvorstand
Obfrau: Helle Christensen
Vorstandsmitglied: Katharina Feldmann, MAS
Vorstandsmitglied: Henning Mörch
Vorstandsmitglied: Jytte Nielsen
Vorstandsmitglied: Elke Zöhrer
Steuerberater: Deloitte Österreich
Wirtschaftsprüfer für 2019: AT Audit and Trust Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mGH
Schwerpunktländer 2020
Angola, Indien, Mosambik, Namibia, Sambia und Südafrika
Mitgliedschaften
Gründungsmitglied von The Federation of Associations connected to the International HUMANA People to People Movement, Klimabündnis, United Nations Global Compact, Fundraising Verband Austria, NPO Institut der Wirtschaftsuniversität Wien, Kreditschutzverband von 1870, Österreichische Wirtschaftskammer, Auftragnehmerkataster Österreich
Einrichtungen zur Erreichung des Vereinszwecks
Sozialunternehmen
HUMANA Secondhand-Mode, 12 Secondhand Shops in Wien und 2 in Graz
Einzelunternehmen, Inhaber: HUMANA People to People – Verein für Entwicklungszusammenarbeit
Reg. Zl. 008735/g/15
HUMANA Kleidersammlung
2.000 HUMANA-Kleidercontainer in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Kärnten, Oberösterreich und Salzburg
Einzelunternehmen, Inhaber: HUMANA People to People – Verein für Entwicklungszusammenarbeit
Reg. Zl. 100023/g/23
ATU16375900
HUMANA Slovenija
Kleidersammlung im Raum Maribor, Celje, Ljubljana und an der Küste (HUMANA d.o.o. – 100prozentige Tochtergesellschaft von HUMANA Österreich)
Prot. Nr. SV 1784/2002
Partnership in Development Office – Fundraising und Public Affairs
Wirtschaftsprüfung und Spendengütesiegel
HUMANA People to People Verein für Entwicklungszusammenarbeit unterzieht sich entsprechend den gesetzlichen Vorschriften des Vereinsgesetz 2002 wie alle Vereine dieser Größenordnung der jährlichen Wirtschaftsprüfung. Hierbei wird geprüft, ob der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften entspricht und in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung ein möglichst getreues Bild der Vermögens- und Finanzlage sowie der Ertragslage im jeweiligen Prüfungszeitraum vermittelt. Ferner wird die statutengemäße Verwendung der Mittel vom Abschlussprüfer in seiner Eigenschaft als Rechnungsprüfer geprüft.
Das österreichische Spendengütesiegel haben wir nicht beantragt, da das Prüfungsschema für die Erlangung des österreichischen Spendengütesiegels auf Spendenorganisationen zugeschnitten ist und nicht für unsere Organisationsstruktur als Sozialunternehmen geeignet ist.