
W.A.S.H. für gute Gesundheit!
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien:
Mit Freude dürfen wir berichten, dass das Projekt “W.A.S.H. für gute Gesundheit“ im Bundesstaat Bihar, ein gemeinsames Projekt von HUMANA Österreich und HUMANA People to People India, mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wien am 30. November 2021 nach 14-monatiger Laufzeit erfolgreich abgeschlossen wurde:
W.A.S.H. FÜR GUTE GESUNDHEIT
33,75 % der Bevölkerung Bihars leben unterhalb der nationalen Armutsgrenze.1 Bihar ist einer der fünf ärmsten Bundesstaaten Indiens. Laut einer jüngeren Studie von WaterAid2 zur Sanitärstruktur und zum Hygieneverhalten von Schulen in neun indischen Bundesstaaten wurde festgestellt, dass Bihar der Bundesstaat mit der niedrigsten Leistung in Bezug auf den Zugang zu sauberem Trinkwasser, Verfügbarkeit von sauberen Toiletten mit Mülleimern und Menstruationshygieneeinrichtungen an Schulen ist. Das Programm „Three Star Approach for W.A.S.H. in Schools”, ausgearbeitet von UNICEF gemeinsam mit der deutschen GIZ3, stellt/e ein einfaches, doch sehr effektives Tool für unser Projekt dar. Im Rahmen dieser Initiative werden Schulen ermutigt, einfache Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass alle Schüler ihre Hände mit Seife waschen, Zugang zu sauberem Trinkwasser und saubere, geschlechtergetrennte und kinderfreundliche Toiletten in der Schule zur Verfügung haben. Unsere Intervention war ein Beitrag zur bundesweiten nationalen Kampagne „Swachh Vidyalaya“,4 die sicherstellen soll, dass jede Schule in Indien über funktionierende und gut gewartete Wasser-, Sanitärund Hygieneeinrichtungen verfügt, um ein gesundes Schulumfeld zu schaffen und angemessene Gesundheits- und Hygieneverhaltensweisen zu entwickeln. Im Rahmen dieser Kampagne wird der „Preis für saubere Schulen“ – „Swachh Vidyalaya Pruskar“ – verliehen. Alle unsere Schulen haben sich bei Projektende um diesen Award beworben. Alle 20 am Projekt beteiligten Mittelschulen haben 100%-ige Verbesserungen in den Bereichen Händewaschen, Abwasserentsorgung und Trinkwasser mit nachhaltigen, kostengünstigen Lösungen erreicht. Es wurden die entsprechenden Sanitäranlagen – Toiletten, Handwaschanlagen – errichtet (Unterziel 2), Projektpersonal und -aktivistInnen, Lehrpersonal und Schülerinnen über die Rolle angemessener sanitärer Einrichtungen, von Hygiene und sauberem Trinkwasser bei der Krankheitsvorbeugung und Verringerung der Unterrichtsfehlzeiten geschult (Unterziel 1) und schließlich den Bedürfnissen der Mädchen – getrennte Toiletten, Menstruationshygiene – besonderes Augenmerk geschenkt (Unterziel 3). Alle 20 Schulen haben mit Projektende nicht nur den geplanten „One Star“-Status nach dem „Three Star Approach for W.A.S.H.“, sondern den „Three Star“-Status erreicht! Für die Umsetzung waren – wie vorgesehen – die StudentInnen, PädagogInnen und technischen Kräfte des „NeTT“-Programms5 für Ausbildungen von GrundschullehrerInnen unseres Projektpartners HPPI an den „DIET“s6 der Distrikte Arrah, Patna, Nalanda und Vaishali verantwortlich. Das Projektprogramm wurde in allen wesentlichen Punkten durchgeführt, auch wenn es aus Gründen der COVID-19-Pandemie geringfügige Abweichungen von Zeitplan gab. Trotz COVID-19 bedingtem Lockdown über zwei Drittel der Projektlaufzeit konnten alle SchülerInnen durch die Schulungen erreicht werden und in den Genuss der neu errichteten Sanitäranlagen kommen. Wir danken der Stadt Wien, die uns die Durchführung dieses Projekts ermöglichte!
/Aus dem Endbericht von HUMANA Österreich an die Stadt Wien/
1 gegenüber einem nationalen Durchschnitt von 21,92 %
2 WaterAid ist eine internationale gemeinnützige Gesellschaft, die sich weltweit für die Versorgung mit sauberem Trinkwasser und entsprechenden Sanitäreinrichtungen als erste Maßnahme gegen Armut einsetzt.
3 Deutsche Gesellschaft für Intern. Zusammenarbeit
4 „Saubere Schule”
5 Necessary Teacher Training = HUMANA Lehrlingsausbildungsprogramm
6 District Institute for Education and Training = staatliche Institute, an dnene nach dem NeTT-Programm unterrichtet wird