/ Projektart / Gesundheit / W.A.S.H. – Ein Projekt mit der Unterstützung der Stadt Wien

W.A.S.H. – Ein Projekt mit der Unterstützung der Stadt Wien

Hände-Waschen nicht vergessen!

Verunreinigtes Wasser und unhygienische sanitäre Bedingungen sowie mangelhaftes Hände-Waschen sind der 7.-größte Risikofaktor für Erkrankungen in Indien; Durchfall führt zu Unterernährung von Kindern und Müttern, und diese wiederum führt zu einer Reihe anderer Erkrankungen.

Im Bundesstaat Bihar im Norden der Republik Indien leben 104 Mio. Menschen, davon fast 40 % unter 14 Jahren und 37 % unter der nationalen Armutsgrenze (1).

Um diesem Problem entgegenzuwirken, realisiert HPPI mit Förderung der Stadt Wien und in Zusammenarbeit mit HUMANA Österreich seit Dezember 2020 ein auf 12 Monate befristetes Projekt namens W.A.S.H. für Wasser, Sanitäres und Hygiene in den Gebieten Patna, Vaishali, Nalanda und Arrah.

Das Projekt wendet sich an mehr als 5.500 SchülerInnen und 150 LehrerInnen an 20 Grund- und Mittelschulen, an denen die StudentInnen des örtlichen HPPI-Lehrerbildungsprogramms bereits seit 2016 ihre Praktika absolvieren. Diese bestehende Kooperation garantiert, dass die Projektziele mit soliden Perspektiven auf Nachhaltigkeit erreicht werden.

Wasser, sanitäre Einrichtungen und Hygiene an Schulen sind ein wesentlicher Faktor der Gewährleistung der Gesundheit von Kindern. Die Bereitstellung angemessener W.A.S.H.-Einrichtungen sichert ein gesundes Schulumfeld und schützt Kinder vor Krankheit und Ausgrenzung. Häufiges Hände-Waschen dämmt – wie wir alle hinlänglich wissen – auch die Ausbreitung von COVID-19 ein.

Das Programm beruht auf dem von der Kinderhilfsorganisation UNICEF und GIZ (2) ausgearbeiten „Three Star Approach for W.A.S.H. in Schools“ (3) und steht im Einklang mit dem Regierungsprogramm „Swachh Vidyalaya Puraskar“ (4).

Das bedeutet in der Praxis, dass wir vorhaben, an unseren 20 Schulen im Projekt durch Ausbildung und praktische Intervention eine 100%ige Verbesserung in den Bereichen Hände-Waschen, Abwasserentsorgung und Trink-wasser zu erreichen, und dies mit nachhaltigen, kostengünstigen Lösungen.

LehrerInnen und SchülerInnen werden durch Ausbildung und andere Maß-nahmen dazu befähigt, in ihren jeweiligen Einrichtungen den Status einer „One-Star-Schule“ zu erlangen.

Wir sind gespannt auf das Ergebnis! Mehr darüber im Jahresbericht 2021. Jetzt schon ein herzliches „Danke schön!“ an die Stadt Wien!

/Aus dem aktuellen Fortschrittsbericht von HUMANA Österreich an die Stadt Wien/

(1) Bihar ist einer der 5 ärmsten Bundesstaaten Indiens.
(2) Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit unterstützt die deutsche Bundesregierung bei der Umsetzung ihrer internationalen Entwicklungsziele.
(3) „3-Stern-Ansatz für W.A.S.H. in Schulen“ (https://www.washinschools.info/page/3107)
(4) = Clean School Award