/ Allgemein / Download Jahresbericht 2015

Mit Freude überreichen wir dir hier unseren Jahresbericht über das Jahr 2015. Es war ein Jahr mit „Ups“ und auch einigen „Downs“, doch insgesamt, was das Resultat unserer Arbeit betrifft, ein gutes Jahr. Wieder konnten wir insgesamt 22 Entwicklungsprojekte unserer HUMANA-Partnerorganisationen in Angola, Indien, Mosambik, Republik Südafrika und erstmals auch in der DR Kongo unterstützen.Wie Sie bei Durchsicht dieses Berichts sicher feststellen werden, haben alle unsere Projekte etwas mit Bildung in unmittelbarem und erweitertem Sinne zu tun. Das ist kein Zufall. Bildung nimmt eine zentrale Stellung in nachhaltiger Entwicklung ein. Sie ist eines der wichtigsten Werkzeuge, das uns zur Verfügung steht, wenn es darum geht, eine gerechtere, friedlichere und alle mit einbeziehende Gesellschaft aufzubauen. Am 1. September 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen in Nachfolge der UN-Millenniumsziele, die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung”. Das Ziel Nr. 4 „Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern“  bietet einen äußerst anspruchsvollen Rahmen, der nicht nur bestrebt ist, lebenslange Lernchancen für alle Menschen zu sichern, sondern auch zentrale Stellung für die anderen Entwicklungsprogramme einnimmt.Die Programme und Initiativen von HUMANA People to People waren seit den frühesten Tagen mit Bildung verknüpft und wurden entsprechend den lokalen Bedürfnissen ausgeweitet und ange-passt. Von den Lehrerbildungsakademien bis hin zu Kursen für Alphabetisierung und Rechnen für Erwachsene in Landwirtschaftsprojekten arbeiten die Partner von HUMANA nicht nur daran, den Zugang zu einer fairen und qualitativ hochstehenden Entwicklung in Regionen, die oft übersehen werden, zu vergrößern, sondern Bildung auch als Werkzeug der Einbeziehung und Entwick-lung im weitesten Sinne anzuwenden.Hier einige Beispiele: HUMANA People to People eröffnete seine erste Lehrerbildungsakademie 1993 in Maputo, Mosambik. Heute betreiben die Mitglieder der Internationalen Bewegung HUMANA People to People in 7 Ländern insgesamt 49 Ausbildungsakademien für GrundschullehrerInnen. Bis Ende 2015 haben dort mehr als 25.000 LehrerInnen graduiert, 9.000 davon sind Frauen.1 Studentennetzwerke für praktizierende LehrerInnen werden aufgebaut, um Möglichkeiten für eine permanente berufliche Weiterbildung zu schaffen. HUMANA People to People hat ferner damit begonnen, das Programm für frühkindliche Entwicklung (Vorschulen) in der Republik Südafrika, China und Namibia umzusetzen.In Mosambik, Angola, Guinea-Bissau und Namibia betreiben unsere nationalen HUMANA-Schwesterorganisationen Berufsfachkurse, um die Kapazitäten der jungen Leute vor Ort aufzubauen. In Angola sind die Kurse mit dem staatlichen Zertifikat für AbsolventInnen verbunden, was bedeutet, dass sie zusätzlich zu einer Berufsqualifikation nach Abschluss der Ausbildung ein Maturazeugnis erhalten.

(Auszug aus dem Editorial)