
Welt-Hepatitis Tag und die 24. internationale AIDS Konferenz
Gesundheit
Heute, am 28. Juli, findet der jährliche Welt-Hepatitis Tag statt. Außerdem beginnt morgen die internationale AIDS Konferenz. Wir möchten die Zeit nutzen, um euch mehr über die Krankheit Hepatitis zu erzählen und euch die Projekte von HUMANA im Kampf gegen AIDS näher vorzustellen.
Was ist Hepatitis?
Hepatitis ist eine Entzündungskrankheit, die die Leber angreift. Der häufigste Auslöser sind Viren, Alkohol, oder Giftstoffen und die Übertragung passiert vor allem durch Schmierinfektionen, Sex oder Blut. Es gibt fünf verschiedene Hepatitis-Viren, die unterschiedlich lang anhalten und übertragen werden können. Jedes Jahr sterben mehr als 1,5 Millionen Menschen allein an Hepatitis B oder C.
Hepatitis A
Hepatitis-A ist hochansteckend, aber weniger gefährlich, der Körper heilt die Krankheut von selbst aus. Außerdem gibt es eine verlässliche Schutzimpfung wer einmal Hepatitis-A hatte, ist lebenslang vor eine erneuten Ansteckung geschützt. Hepatitis-A wird vor allem durch Lebensmittel und Schmierinfektionen – also zum Beispiel durch Toilettensitze – übertragen.
Hepatitis B
Hepatitis-B ist eine akute oder chronische Leberentzündung. Auch für Hepatitis-B gibt es eine Schutzimpfung. Die Krankheit kann von selbst ausheilen, aber nie ganz vollständig. Sobald man sich neuinfiziert, besteht immer wieder das Risiko einer Leberentzündung. Hepatitis-B wird vor allem durch Körperflüssigkeiten übertragen.
Hepatitis C
Hepatitis-C wird nur durch Blut übertragen. In 50 bis 80% der Fällen entwickelt sich eine chronische Hepatitis-C-Infektion, aber die Behandlung mit antiviralen Medikamenten ist sehr effektiv. In 95% der Fälle heilt die Infektion bereits beim ersten Versuch komplett aus, eine Schutzimpfung gegen Hepatitis-C gibt es aber noch nicht.
Hepatitis D
Hepatitis-D ist die gefährlichste Variation des Hepatitis Virus. Sie ist allerdings nur im Zusammenhang mit Hepatitis-B möglich – daher schützt die Hepatitis-B Impfung auch gegen Hepatitis-D. Bei einer Hepatitis-D Infektion treten Leberschäden häufiger und schneller auf. Viele Betroffene entwickeln innerhalb weniger Jahre eine Leberzirrhose oder Leberkrebs.
Hepatitis E
Hepatitis-E ist weniger gefährlich und heilt meist in den ersten drei Monaten von selbst aus. Die Krankheit wird oft durch verunreinigtes Trinkwasser, unterkochtes Schweinefleisch und Blut übertragen. Eine Schutzimpfung gegen Hepatitis-E existiert bis jetzt nur in China.
Symptome
Hepatitis ist entweder akut oder chronisch. Akute Hepatitis kann Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit, Fieber, Oberbauchschmerzen, Gelenk- beziehungsweise Muskelschmerzen und einen veränderten Geruchs- und Geschmacksinn auslösen. Nach zwei bis acht Wochen folgt die Gelbsucht-Phase.
Die Symptome von chronischer Hepatitis sind oft verminderte Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Druckschmerz unter dem rechten Rippenbogen, Gelenkschmerzen und wechselnde Durchfälle.
Die Schutzimpfungen gegen Hepatitis-B und C sind auf jeden Fall ratsam, um die Krankheut bereits im Keim zu ersticken. Bei auftretenden Symptomen sollte man sofort eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen und sich testen lassen.
Die 24. internationale AIDS Konferenz: Re-engage and follow the science
HUMANA People to People ist dieses Jahr wieder bei der internationalen AIDS Konferenz, vom 29.07-02.08 in Montreal, vertreten. Wir präsentieren unsere Projekte und teilen Erfahrungen, die wir in den letzten Jahrzehnten gemacht haben. Das Ziel der Joint United Nations ist, dass wir die AIDS Epidemie bis 2030 beenden.
AIDS in Zahlen
Laut UNAIDS sind 37.7 Millionen Menschen im Jahr 2020 mit AIDS infiziert gewesen – 28.2 Millionen davon hatten Zugang zu antiretroviralen Therapie. 1.5 Millionen haben sich neuinfiziert und 680 000 sind an AIDS verstorben. Die COVID-19 Pandemie hat die Situation für Risikogruppen weiter verschärft.
Das macht HUMANA People to People
HUMANA hat 22 Millionen Menschen in den südlichen Ländern Afrikas, Indien und China mit HIV Präventionsmaßnahmen, Behandlungen und Unterstützung erreicht. Die beste Strategie für HIV/AIDS Programme funktioniert mit der Zusammenarbeit mit lokalen Communities, der Wissenschaft und muss an die Situation angepasst werden.
TCE Tracking
Ein wichtiger Punkt ist unser “TCE Index Tracking process”, bei dem wir Sexualpartner und Kinder von positiv Getesteten identifizieren und diese ordnungsgemäß testen. Ziel dieser Strategie ist, Infektionsketten zu unterbrechen und so die Verbreitung der Krankheit einzudämmen. Von Oktober 2020 bis September 2021, hat TCE in Zambia 90% aller Kontaktpersonen erreicht, von denen 28% positiv auf HIV getestet wurden.
Geschlechtsunterschiede bei HIV Infektionen
Frauen und Mädchen haben ein höheres Risiko an einer HIV Infektion zu erkranken. Männer testen sich weniger und kennen ihren HIV Status oftmals nicht. Durch Machtgefälle ist es für Frauen schwieriger, auf Safe Sex bestehen und sind öfter von sexueller Ausbeutung und Prostitution betroffen. Der Kampf gegen AIDS ist also ein Kampf für die Rechte von Frauen.