/ Blogpost / Fashion Facts

Fashion Facts

15 Fashion Facts

Zu Mode gehört für viele nicht nur gut auszusehen, sondern auch zu wissen, wie sich Mode entwickelt hat und welchen Einfluss Mode auf eine Gesellschaft haben kann. Wir haben hier eine Liste an Fashion Facts rund um Geschichte, Umwelt und allgemeinem Wissen zusammengestellt. Wenn du dich für Mode interessiert, ist dieser Post etwas für dich.

  1. Das älteste Kleidungsstück, nach dem Lendenschurz ist der Rock. Dieser wurde nicht nur von Frauen, sondern auch von Männern getragen.
  2. Adlige Frauen im 18. Jahrhundert Frankreich haben ihre Haare so toupieren lassen, dass sie wie Schiffe aussahen.
  3. Während der Renaissance haben Frauen angefangen ihre Körperhaare zu entfernen. Zunächst wurden nur die Augenbrauen und Stirn enthaart. Beine und Arme hat man mit den 1940ern angefangen zu rasieren.
  4. Kleidung kann man als Vintage bezeichnen, wenn sie zwischen 20 und 100 Jahren alt ist. Kleidung die älter als 100 Jahre alt ist, gilt eigentlich als antik. Kleidung, die zwar schon älter aussieht, aber eigentlich noch vor 20 Jahren angefertigt wurde, gilt als Retro.
  5. T-Shirts sind die beliebtesten Kleidungsstücke – es werden mehr als 2. Milliarden jährlich verkauft.
  6. Stöckelschuhe haben zuerst nur Männer getragen. Man hat sie designt damit Cavaliere einen besseren Halt in Steigbügeln hatten.
  7. Das erste Vogue Magazin kam am 17. Dezember 1982 in Amerika heraus – Das erste Modemagazin kam aber schon 1586 in Deutschland heraus.
  8. Lacoste war die erste Marke, die sich mit einem Logo sichtbar auf dem Kleidungsstück identifiziert hat.
  9. Das „Kleine Schwarze“ Kleid, das man heutzutage als ein Must-Have ansieht wurde von Coco Chanel designt und popularisiert.
  10. Wir kaufen heutzutage 400% mehr Kleidung als vor zwei Jahrzehnten.
  11. Der Gerbprozess von Leder gehört zu den giftigsten Prozessen in der gesamten Modelieferkette.
  12. 93% von Fashion Checker geprüften Marken zahlen ihren Textilarbeitern keinen Mindestlohn.
  13. Die Textilproduktion trägt mehr zum Klimawandel bei als internationale Luftfahrt und Schifffahrt zusammen. Die gesamte Modeindustrie ist für 8-10% globaler CO2 Emissionen verantwortlich.
  14. Waschmittel, Lösungsmittel und Farbstoffe, die in der Produktion verwendet werden, sind für ein Fünftel der industriellen Wasserverschmutzung verantwortlich.
  15. Die Verlängerung der Lebensdauer von Kleidung um nur 9 Monate aktiver Nutzung würde den CO2-, Wasser- und Abfall-Fußabdruck um jeweils 20-30% reduzieren.