/ Blogpost / Farbenkunde

Farbenkunde

Welche Farben passen zu meinem Hautton?

Wie oft hast du dich schon gefragt, ob die Kleidung, die du trägst, farblich zu deinem Hautton passt? Und wie genau findest du heraus, welchen Hautton du überhaupt hast? Mit diesem Post helfen wir dir herauszufinden, was für einen Hautunterton du hast, und welche Farben zu deinem Hautton passen. Natürlich sind das alles nur Empfehlungen und jeder kann jede Farbe tragen. Am Ende des Tages soll dir deine Kleidung gefallen, und du solltest dich in ihr wohlfühlen, egal welche Farbe oder welchen Stil sie hat.

Wichtig ist es, dass du deine Farben bei Tageslicht bestimmst. Eine Glühbirne kann deine Haut gelb- oder weißlich erscheinen lassen. Es gibt einige Wege, um zu erkennen, ob du einen warmen, neutralen oder kühlen Hauttyp hast. Du kannst die Farbe der Venen an deinem Handgelenk verwenden, dein Gesicht mit einem Blatt Papier vergleichen oder bemessen, wie schnell du braun oder rot wirst. Es hilft auch deinen Hautton mit dem deiner Freunde zu vergleichen. Der Kontrast kann dir helfen, die Farben besser zu erkennen. Im Allgemeinem werden wärmere Hautuntertöne gelblich bis grünlich und kühlere Hauttöne rosa bis bläulich erscheinen.

Warmer Hautunterton

  • Deine Venen sind grünlich. Dies kann auch Türkis oder Olivgrün sein.
  • Gegen ein weißes Stück Papier oder Kleidungsstück ist deine Haut vielleicht leicht gelblich, aber sonst passt die Farbe zu dir. Du kannst vielleicht auch goldene oder pfirsichfarbenen Nuancen erkennen
  • Du wirst eher braun, anstatt einen Sonnenbrand zu bekommen.

Neutraler Hautunterton

  • Deine Venen sind eine Mischung zwischen Blau und Grün.
  • Gegen ein weißes Stück Papier sticht kein genauer Unterton hervor. Du kannst auch keine weiteren Farbnuancen erkennen.
  • Du kannst dich entweder bräunen, oder einen Sonnenbrand bekommen und wenn du einen Sonnenbrand hast, kann dieser schnell abheilen und deine Haut wird braun.

Kühler Hautunterton

  • Deine Venen sind bläulich. Sie können auch einen lilafarbenen Stich haben.
  • Gegen ein weißes Stück Papier sieht deine Haut blass oder ausgebleicht aus. Hier können vielleicht roséfarbene oder bläuliche Untertöne herausstechen.
  • Du bekommst eher einen Sonnenbrand, anstatt zu bräunen.

Nachdem du deinen Hautton bestimmt hast, kannst du ihn auch in eine Jahreszeit unterteilen. Dies kannst du an deiner Haar- und Augenfarbe erkennen.
Kühle Untertöne können entweder zum Sommer oder zum Winter passen. Sommertypen haben oft hellere Haare und blaue oder graue Augenfarben. Zum Sommertyp passen Farben mit einem Blaustich – Entweder Blautöne, Seegrün- bis Türkistöne, Fliedertöne und Mauvetöne. Wintertypen haben eher dunkle Haare und die Augen sind oft entweder Blau oder Braun. Zum Wintertyp passen auch Farben mit einem Blaustich, hier kommen jedoch mehr Grün- und Rottöne zum Vorschein. Der Unterschied zwischen Sommer und Winterfarben ist, dass der Sommertyp eher Brauntöne und weniger gesättigte Farben tragen kann, und dem Wintertyp eher Schwarz, Weiß und gesättigtere Farbtöne stehen – Pastelltöne sind hier nicht wirklich vorhanden.

Warme Untertöne passen entweder zum Frühling oder zum Herbst. Frühlingstypen haben oft helle bis rote Haare und helle Augenfarben. Zum Frühling passen Farben mit einem Rotstich – Rot oder Gelb, aber auch Orange bis Grün. Herbsttypen haben oft dunklere Haar- und Augenfarben. Zum Herbsttypen passen am besten Erdtöne – Grün, Braun und Ocker. Auch andere Farben mit einem Rotstich, wie Kastanie.

 

Um es dir leicht zu machen; wärmere Hauttöne passen gut zu den warmen Farben im Farbspektrum. Warme Farben sind Gelb, Orange, Rot. Kühlere Hauttöne passen zu kühleren Farben wie blau, lila oder rosa. Grün kann entweder kühl oder warm wirken, also passt es oft zu beiden Hauttönen.

TIPP:

  • Wenn dein Hauttyp, dein Gesicht oder deine Haarfarbe einer prominenten Person ähnelt, kannst du dir von ihm/ihr Outfit-Inspirationen holen. Promis haben professionelle Stylisten, die Kleidung und Makeup auswählen, dass zu ihnen passt.