/ Blogpost / Wasser sparen leicht gemacht

Wasser sparen leicht gemacht

How to

Wasser sparen ist wichtig, um der Umwelt zu helfen, statt sie noch weiter zu belasten. Durch den hohen Wasserverbrauch, und vor allem durch die enorme Verschwendung, gelangen Schadstoffe in die Abwässer. Noch dazu ist der konstante, oder zu viele, Wasserverbrauch auch schädlich für den natürlichen Wasserkreislauf. Wenn zu viel Wasser aus dem Grund genommen wird, hat dies einen negativen Einfluss auf die Geologie und die Pflanzen, die ohne Wasserzugang verderben. In diesem Post zeigen wir dir, wie du Wasser sparen kannst.

1. Wasserhahn abdrehen

Dieser Tipp mag zwar ziemlich offensichtlich erscheinen, aber wenn du dein Gesicht wäscht, dir die Zähne putzt oder einen Topf mit Wasser befüllst, achte darauf, dass du nur so viel Wasser nimmst, wie du wirklich benötigst.

2. Duschen oder Baden?

Beim Duschen ist es sinnvoll einen wassersparenden Duschkopf zu verwenden. Eine zehn Minuten Dusche verbraucht um die 50 Liter – mit einem wassersparenden Duschkopf sogar nur 30. Ein Bad verbraucht im Durchschnitt um die 150 Liter. Darauf ankommend wie lange du dich wäscht kann es Wasser sparender sein, wenn du duschst, statt zu baden, oder andersrum.

3. Toilette

Die Toilette verwendet bei jeder Spülung bis zu acht Liter. Verwende, oder ändere deine Spültaste zu einer wassersparenden Spültaste. Wenn möglich kannst du auch die Wasserquelle ändern. Anstatt mit Frischwasser zu spülen, schaue, ob du zu Grauwasser oder Regenwasser wechseln kannst. Da Grauwasser schwerer zu lagern ist, ist Regenwasser normalerweise die beste Option.

4. Tropfende Hähne reparieren

Viel Wasser wird durch tropfende Hähne oder laufende Toiletten verschwendet. Kontrolliere und korrigiere, wenn du siehst, dass du tropfende Wasserhähne hast. Oftmals reicht es die Dichtung auszutauschen

5. Waschmaschine richtig beladen

Je mehr deine Waschmaschine beladen ist, desto seltener musst du eine Ladung waschen. Wir haben auch einen Post, bei dem du sehen kannst, wie du welche Kleidung optimal waschen kannst.

6. Manuelles Waschen

Beim manuellen Waschen, von Essen oder Kleidung, verwende so wenig fließendes Wasser wie möglich. Fülle eine Menge ab, wasche deine Sachen darin und erst dann solltest du sie unter fließendem Wasser schnell abspülen.

7. Geschirrspüler

Ein Geschirrspüler verwendet weniger Wasser beim Abwaschen, als wenn du dein Geschirr mit der Hand wäscht – Vor allem dann, wenn du einen wassereffizienten Geschirrspüler hast.

8. Pflanzen gießen

Vor allem im Sommer ist es wichtig, dass du eigentlich nur dann gießt, wenn keine direkte Sonne oder große Hitze auf die Pflanzen einwirkt. Dadurch verdunstet nämlich das Wasser und das kann sogar die Pflanzen durch einen Lupeneffekt verbrennen! Versuche so gezielt wie möglich zu gießen. Am besten ist die natürliche Bewässerung durch Regen – oder durch gesammeltes Regenwasser, anstelle von Trinkwasser. Wenn man den Boden von Pflanzen mit zum Beispiel Mulch oder Rinde abdeckt, hält der Wasserspeicher auch länger an.

Quellen:

  1. https://www.nuernberg.de/imperia/md/esp/dokumente/konsumtipps_duschen.pdf

Post a Comment