/ Blogpost / 10 Gründe für Second Hand Kleidung

10 Gründe für Second Hand Kleidung

Warum ist Second Hand zu kaufen so viel besser, als neu produzierte Ware?

Wir erzählen dir immer wieder, dass Second Hand besser für die Umwelt ist und wie wichtig es ist, dass wir unser Bestes tun, um diesen Planeten vor dessen Zerstörung zu schützen. Aber wieso ist Second Hand so viel besser als Kleidung – oder auch andere Ware – neu zu kaufen? Mit diesem Post erklären wir dir konkret was für einen Einfluss du mit Second Hand Shopping haben kannst. 

Neuproduktion von Kleidung

Wenn ein Kleidungsstück neu produziert wird, werden Ressourcen wie Baumwolle, Wasser, und andere Schadstoffe verwendet, die die Umwelt verschmutzen. Verschmutztes Wasser ist schädlich für Pflanzen und Tiere und kann Ökosysteme zerstören. Neuproduzierte Ware ist deswegen schlecht, weil sie nicht nur Ressourcen ausbeutet, sondern auch weil die Ware nicht langlebig ist – das Verhältnis zwischen Ausbeutung und eigentlichem Wert des Kleidungsstückes ist viel zu unausgeglichen. 

Unmoralische Behandlung von Textilarbeiter/-Innen

Textilarbeiter/-Innen färben, schneiden und nähen die Kleidungsstücke, die du täglich trägst. Jährlich werden um die 100 Milliarden Kleidungsstücke angefertigt. Das sind Unmengen an Arbeitsstunden, oft unter schlechten Bedingungen und niedrigen Gehältern. 

Reduzierung der Müllproduktion

Verpackungsmaterialen, Abfälle bei der Produktion und letztendlich das Kleidungsstück selbst – in der Modebranche gibt es viel Müll. Kleidung, die nicht wiederverwertet wird, landet auf der Mülldeponie und die Produktion und exzessives Ausbeuten der Rohstoffe war umsonst. Dies ist ein Luxus, den wir uns nicht erlauben können. Beim Second Hand Shopping wird die übrige Kleidung stattdessen wiederverwertet und rettet sie vor der Deponie. 

Kleiderkreislauf nutzt Produktion aus

Der Kleiderkreislauf bezieht sich darauf, dass du deine gekaufte Kleidung zu Second Hand Geschäften bringst und dann von dort wieder neue Kleidung kaufst. Dadurch wird jedes neuproduzierte Kleidungsstück immer wieder wiederverwertet und die Emissionen der Produktion so gut als möglich ausgenutzt. 

Merkbar tiefere Preise

Second Hand Kleidungsstücke sind günstiger als neu produzierte Ware. Dies hat offensichtliche Vorteile – man spart Geld. Vor allem wenn man gern neue Kleidung kauft, oder zum Beispiel für wachsende Kinder immer neue Kleidung kaufen muss, ist es vorteilhaft für die Geldbörse Second Hand einzukaufen.

Preis für Qualität 

Beim Second Hand Shopping hast du eine größere Chance qualitative Ware zu finden. Es kann hier zwar auf das Alter und die Herstellung des Kleidungsstückes ankommen, aber Second Hand Ware ist oftmals qualitativ besser als Fast Fashion Kleidungsstücke, die gemacht wurden, um die Saison lang zu halten und dann eigentlich entsorgt werden. Second Hand Kleidung hat man schon oft getragen und gewaschen und wenn das der Fall ist, und die Ware noch nicht kaputt ist, ist dies ein Zeichen für ein langlebiges Kleidungsstück.  

Unterstützung von sozialen und wirtschaftlichen Projekten 

Bei HUMANA werden die Gewinne unserer Second Hand Filialen in Projekte gesteckt. Dadurch unterstützen wir die Entwicklung von Menschen in denen wir ihnen Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Wir haben Projekte in Indien, Südafrika, Kongo, Namibia, Mosambik und Angola die Bildung, Berufs- und Lehrausbildung, Kinderhilfe, Gesundheit, Landwirtschaft und Dorfentwicklung unterstützen. Mit deinem Second Hand Einkauf bei uns werden diese Projekte finanziert. 

Größere Auswahl

Das Sortiment eines Second Hand Shops kommt darauf an, was für Kleidungsstücke  vom Vorbesitzer ausgemistet werden. Da jede Person andere Geschmäcker und Größen hat, wird dadurch auch die Ware in Second Hand Shops kunterbunt gemischt sein.

Unikate

Beim Second Hand Einkaufen kannst du dir sicher sein, dass du einzigartige Kleidungsstücke finden wirst. Von verschiedensten Stilen, Jahrzehnten oder Marken – es können sich alle möglichen Stücke finden lassen. 

Gewaschen und getragen

Second Hand Ware ist schon gewaschen und getragen – Das hat zwei Vorteile. Zum Einen wird sich das Kleidungsstück nicht mehr verändern, wenn du es wäscht. Ein Kleidungsstück, dass schon oft gewaschen und getragen wurde, wird keine Farbstoffe mehr freisetzen und so manche Textilien werden schon ein wenig eingegangen sein. Das heißt, dass du dir nicht vorstellen musst, wie sich das Kleidungsstück beim Waschen verändern könnte. Mit dem Waschen werden nicht nur die Farbstoffe ausgewaschen, sondern auch die übrigen Giftstoffe, die bei der Produktion oder Transport übertragen werden können. Das heißt das Second Hand Kleidung oft besser für sensitive Haut sein kann. Vor allem für Kinder ist dies ein großer Vorteil.