/ Blogpost / Happy Pride Month

Happy Pride Month

Juni 2023

Es ist wieder so weit! Der Juni ist da und somit auch der Pride Month. Jeden Juni findet weltweit der Pride Month statt, um die Identität der queeren Community zu zelebrieren und für die Gleichberechtigung der LGBTQIA+ einzustehen. Der Monat wird genutzt, um auf die Diskriminierung und Ungerechtigkeit gegenüber der Community aufmerksam zu machen. Durch verschiedene Veranstaltungen wie Lesungen, Panel-Diskussionen, offene Diskussionen, Feiern und natürlich die jährliche Regenbogenparade/Pride Parade in Wien.

LGBTQIA+

Die ursprüngliche Version war LGBT, doch über die Jahre hat sich dies weiterentwickelt und begann, weitere Gruppen einzubeziehen. Die aktuelle Abkürzung ist LGBTQIA+ und steht für die englischen Begriffe „Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender/Transsexual, Queer, Intersex und Asexual“.

ENTSTEHUNGSGESCHICHTE

Der Ursprung des Pride Month liegt im Juni 1969 in New York. Dort kam es in einer Schwulenbar namens „Stonewall Inn“ in der Christopher Street während einer regelmäßigen Polizeirazzia zu Ausschreitungen. Doch diesmal gab es Widerstand seitens der Barbesucher und anderer Bürger, die das Vorgehen der Polizei beobachteten und nun als „Allies“ bezeichnet werden. Daraufhin folgten rasch Gewalttaten, Verhaftungen und Anklagen wegen Homosexualität. Der Vorfall in der Christopher Street löste eine offene Rebellion gegen die damaligen gesellschaftlichen Geschlechternormen aus und markiert einen wichtigen Wendepunkt in der modernen LGBTQIA+ Bewegung.

DIE REGENBOGENFLAGGE

Wie euch schon öfters aufgefallen ist, ist der Regenbogen eines der Hauptsymbole der Bewegung. Im Jahr 1978 entwarf der US-Künstler und Aktivist Gilbert Baker im Auftrag des befreundeten Politikers Harvey Milk die Regenbogenflagge, für den Gay Freedom Day in San Francisco.
Die Regenbogenflagge steht für Vielfalt, Akzeptanz und Toleranz und enthält die Farben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Lila. Jede färbe hat ihre eigene Bedeutung: Rot steht für Leben und Licht, Orange für Gesundheit, Gelb für die Sonne, Grün für die Natur, Blau für Harmonie und Klarheit, und Lila für die Seele und Spiritualität. Heutzutage gibt es auch viele verschieden Abwandlungen der Flagge für die verschiedene Untergruppen der Bewegung. Zum Beispiel wurde die neue „Progress Flagge“ von dem*r nichtbinären Grafikdesigner*in Daniel Quasar entworfen. Diese Flagge ergänzt die Farben Hellblau, Rosa und Weiß für die Trans*Community, sowie Braun und Schwarz für die BIPOC Community.

UNTERSTÜTZUNG

Wie kannst du den Pride Month unterstützen? Zeig es mit deiner Kleidung! Nutze deinen alltäglichen Outfits und kombiniere sie mit verschiedenen Farben der Regenbogenflagge oder bringe eine Pride-Flagge oder -Buttons an deine Kleidung an. Es ist ganz dir überlassen. Besuche verschiedene Veranstaltungen wie zum Beispiel das Queer Museum Wien, das Drag Lab oder nimm beim LGBTQIA+ Stadtführung in Wien teil. Unteranderem kannst du auch die Community unterstützen mit Freiwilligenarbeit oder Spenden.

Hier sind einige Organisationen aus Wien:

  • Queer Amnesty Austria ( Amnesty International Aktionsgruppe LGBT)
  • ag.pro (Austrian gay professionals)
  • HOSI (Homosexuelle Initiative Wien)
  • Queer Base (Support for LGBTIQ Refugees)
  • COURAGE ( die Partner*innen-, Familien- & Sexualberatungsstelle)
  • Türkis Rosa Lila Villa (Verein zur Beratung, Information und Bildung sowie zur Förderung der Kommunikation und kulturelle Arbeit von Lesben, Schwulen und Transgender- Personen)