/ Blogpost / World AIDS Day

World AIDS Day

1. Dezember

Seit 1988 findet der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember statt. An diesem Tag wird Solidarität für Menschen mit HIV und AIDS gezeigt.

Weltweit gibt es geschätzte 38 Millionen Menschen, die mit HIV infiziert sind. In Österreich sind es geschätzte 9.000 Personen, die mit HIV infiziert sind. Diese Zahl soll uns in Erinnerung rufen, dass HIV und AIDS noch nicht verschwunden sind und wir gemeinsam Vorurteile zu bekämpfen haben und uns vor einer Infizierung schützen sollten. Dieses Jahr gilt das Motto: „Ungleichheiten beenden. Aids beenden. Pandemien beenden.“

AIDS bezeichnet eine Kombination von Symptomen, die durch HIV entstehen können. HIV steht für Humane Immundefizienz-Virus und wird vor allem durch Geschlechtsverkehr oder Drogenkonsum ohne Schutzmaßnahmen übertragen. Es wird über Blut, Sperma und Vaginalflüssigkeit verbreitet, dazu gehört auch Menstruationsblut. Eine Mutter mit HIV, die keine Medikamente dagegen nimmt, kann auch ihrem Kind HIV übertragen. Der Virus schädigt das Immunsystem und macht es anfälliger für andere Bakterien, Viren und Pilze. Wenn diese Krankheiten lebensgefährlich werden, spricht man von AIDS – Acquired Immune Deficiency Syndrome. Auf Deutsch: Erworbenes Abwehrschwäche-Syndrom.

Bis jetzt gibt es noch kein Heilmittel für HIV, es gibt aber Medikamente, die die Symptome unterdrücken und AIDS verhindern können. Diese Medikamente können auch die Verbreitung von HIV verhindern. Sogenannte HIV-Therapien gehen sicher, dass sich keinen neuen Viren bilden, um das Immunsystem zu stabilisieren und funktionsfähig machen. Dies verhindert dadurch auch den Ausbruch von AIDS. Du kannst dich vor HIV schützen, in dem du beim Geschlechtsverkehr ein Kondom verwendest und sicher gehst, dass du und dein/e Partner/in getestet sind. Kurz nach einer HIV-Infektion treten meist grippeartige Symptome auf. Danach bleibt die Infektion oft lange symptomlos, obwohl HIV den Körper unbehandelt weiter schädigt. HIV wird nicht durchs Hände schütteln, Umarmen, Küssen, Schwimmen gehen oder gemeinsames Verwenden von Essbesteck/Trinkgläsern oder Toilettenartikeln verbreitet. Auch das Verwenden von der gleichen Toilette kann kein HIV verbreiten.

In Österreich gibt es die AIDS Hilfe Wien die dir Test-, Beratungs- und Helplineangebote gibt. Du findest kostenfreie und kostenpflichtige Tests für HIV und andere sexuell übertragbaren Krankheiten. HIV erkennt man am Blut, deswegen wird dir dieses abgenommen und getestet. AIDS Hilfe Wien kannst du mit Spenden unterstützen.

Comments

  • 3. August 2022 2:12

    Good daү! This is my first visit to your blog!
    We are a group of volunteers and starting a new initiative in a
    community in the same niche. Your blog provided us beneficial informatiߋn to work on. You have ԁone
    a wonderful job!

Post a Comment