Ende 2018 haben wir HUMANA People to People Verein für Entwicklungszusammenarbeit das österreichische Umweltbundesamt beauftragt, die von uns durchgeführte Sammlung von gebrauchten Kleidern und Schuhen zusätzlich zu den eigenen laufenden Erhebungen extern zu prüfen. Ziel war die aktuelle Zusammensetzung und Qualität der Sammlung und der Verwertung der gespendeten Gebrauchtkleider und –schuhe zu untersuchen und insbesondere die Menge der tragbaren und direkt weiterverwendbaren sowie stofflich verwertbaren Kleider und Schuhe feststellen zu lassen.
Seit April 2019 liegt diese Studie nun vor. Hier findest die Zusammenfassung der Ergebnisse. Falls du es lieber ausführlicher magst: Der Link zum Download der Studie befindet sich am Ende des Artikels.
Verwertungswege
Zur Ermittlung der Verwertungswege wurde eine repräsentative Stichprobe unserer jährlichen Sammelmenge gezogen, in Bag-Bags verpackt und zu einem Sortierwerk in der Slowakei transportiert. Dort erfolgte die händische Sortierung in folgende drei Hauptgruppen:
- Die weiterverwendbaren Altkleider und –schuhe
- Alttextilien und Altstoffe zum Recycling
- Restfraktionen zur Abfallbeseitigung
Weiterverwendung von Altkleidern und –schuhen
Bei 67,3% der Sammelmenge handelt es sich um direkt wiederverwendbare Kleidung und Schuhe. Diese werden ohne weitere Aufbereitung ( z.B. Reinigung oder Reparatur) zum Verkauf in unseren Second Hand Shops in Österreich, in anderen europäischen Ländern oder auf dem Weltmarkt für Altkleider angeboten und erhalten damit eine zweite Chance getragen zu werden.
Recycling
23% der Sammelmenge sind Alttextilien und sonstige Altstoffe (z.B. Verpackungsmaterial), die einem Textil-Recycling wie zum Beispiel der Herstellung von Reinigungstüchern zugeführt werden, oder als Rohstoff für Papier und Kunststoffsäcke verwendet werden.
Beseitigung
9,7 % der Sammelmenge verbleiben als sogenannte Restfraktion zur Abfallbeseitigung. Dabei handelt es sich vor allem um schwer beschädigte oder verschmutze Textilien sowie um geschützte Marken bzw. um Fälschungen, welche einer Entsorgung zugeführt werden müssen.
Unsere ReWear Quote
Seit Beginn unserer Sammlung in Österreich seit 1986 erheben wir laufend die Qualität und Zusammensetzung unserer gespendeten Kleidung und Schuhe. Dank deiner Treue und deinem Engagement als Spenderin und Spender und unserer Mitarbeiter und Partner beträgt der langjährige Durchschnitt der Anteil der tragbaren, direkt weiterverwendbaren Alttextilien rund (hier Zahl einfügen) an der gesamten Sammelmenge.
Damit unterstützen wir als sozialer Kleidersammler die Erreichung der ReUse und Recyclingziele der österreichischen und EU Kreislaufwirtschaftsziele zum Schutz der Umwelt und des Klimas sowie für den sparsamen Umgang mit Rohstoffen.
Wir sind ein international tätiger Verein für Entwicklungszusammenarbeit, welcher Kleidung und Schuhe für soziale Zwecke sammelt und einer Weiterverwendung bzw. Verwertung zuführt. Aus dem Reinerlös durch den Verkauf der Kleidung können wir Entwicklungsprojekte unterstützen und in Katastrophenfällen auch Kleidung als Akuthilfe direkt spenden.
Mit deiner Kleiderspende und einem Einkauf in einem unserer Shops unterstützt du unsere Arbeit, hilfst uns dabei die Umwelt zu schonen und trägst zu einer sozialeren und nachhaltigeren Welt bei.
Allein im Jahr 2018 konnten wir dank deiner Hilfe 7183 Tonnen Kleidung in Österreich sammeln dafür sagen wir DANKE.