
Nachhaltige Modemarken
Liebhaben, Valle ō Valle, Consches
Die Fast Fashion Industrie produziert, ohne Rücksicht auf den ökologischen Fußabdruck, bis zu 52 Kollektionen im Jahr[1]. Oft werden keine nachhaltigen Materialen verwendet und Kleidung wird überproduziert und unter suboptimalen Arbeitsbedingungen angefertigt.
Eine nachhaltige Alternative ist Second Hand einzukaufen. Hiermit unterstützt du die Slow Fashion Industrie und gibst alten Kleidern ein neues Leben. Mit Thrift-Flips oder DIYs kannst du dein persönliches Einzelstück erstellen. Aber selbst Second-Hand Kleidung besteht häufig aus Materialen, die nicht 100% nachhaltig sind. Deine Fleece Jacke setzt beim Waschen Mikroplastik frei, unabhängig davon, ob du sie neu oder Second-Hand gekauft hast. Eine nachhaltige Alternative, bei der du dir sicher sein kannst, dass die bestmöglichen Materialen verwendet werden und, dass die Slow Fashion Industrie unterstützt wird, ist wenn du bei nachhaltigen Modemarken einkaufst. Umso besser ist es regional einzukaufen, weil der Versand dadurch wegfällt. Wenn du regional und nachhaltig einkaufst, sparst du das CO2 von Transport und Produktion der Kleidung und reduzierst die globale Nachfrage von Fast Fashion.
Nachhaltige Modemarken
- Liebhaben
- Valle ō Valle
- Consches
Liebhaben
Liebhaben ist eine österreichische Marke die Shirts, Sweater und Unterwäsche für Frauen und Männer anfertigt. Deren Kleidung ist aus Bio-Baumwolle und TENCEL™ Modal hergestellt und wird in Graspapier und biologisch abbaubaren Verpackungen versendet, damit ihre Lieferungen so CO2 neutral wie nur möglich sind. Sie haben FAIRTRADE und Global Organic Textile Standard (GOTS) Zertifikate, die zeigen, dass ihre Kleidung soziologisch und ökologisch bestmöglich hergestellt wird. Liebhaben steht für entschleunigte und langlebige Kleidung, dass heißt, dass sie keine saisonalen Kollektionen haben und stattdessen Kleidung produzieren, die man das ganze Jahr lang tragen kann.

Valle ō Valle
Valle ō Valle ist auch eine österreichische, nachhaltige Modemarke, die „Kimonorahs“ für Männer und Frauen verkauft. Sie verwenden umweltschonend hergestellte Textilien, die auch mit dem GOTS ausgezeichnet wurden. Valle ō Valle legt großen Wert auf die umweltfreundliche und faire Produktion ihrer Kleidung. Sie produzieren zwei Kollektionen pro Jahr, mit limitierten Stücken. Dadurch entschleunigen sie die Mode und vermeiden Überproduktion. Außerdem legen sie Wert auf Größeninklusivität, das heißt, dass ihre Kleidung in kleinen und großen Größen erhältlich ist.

Consches
Consches ist, wie Liebhaben und Valle ō Valle, eine österreichische, nachhaltige Modemarke. Consches macht Kleidung und Accessoires für Frauen, die man oft und lang tragen kann. Deswegen haben sie auch keine saisonalen Kollektionen, da deren Kleidung zu jedem Anlass passen und langlebig sein soll. Sie verwenden nachhaltige Materialen wie Bio-Baumwolle, TENCEL™ und „Deadstock“ – Stoffe, die sonst auf der Mülldeponie landen würden.

Hoffentlich ist bei diesen Marken etwas für dich dabei. Es gibt natürlich verschiedene Punkte, die man beachten möchte, und nicht alles wird einem zusagen. Nachhaltig einzukaufen, wird zum Glück immer leichter, wenn immer mehr Leute Second-Hand oder nachhaltige Modemarken unterstützen, wird die Nachfrage auch größer. Und je größer die Nachfrage, desto größer das Angebot.