
Weihnachtsrezepte
Kartoffelsuppe, Apfeltaschen und das Komfortgetränk
Ein nachhaltiges Weihnachtsfest hat nicht nur mit Geschenken zu tun, sondern auch mit dem Essen. Mit diesem Post zeigen wir dir drei verschiedene Rezepte für eine gemütliche und leckere Weihnachtszeit.
Dieses Obst und Gemüse ist zur Weihnachtszeit in Saison, oder aus der Lagerung verfügbar
- Champignons
- Chicorée
- Chinakohl
- Feldsalat
- Karotten
- Erdäpfel
- Kohl
- Kürbis
- Kohlsprossen
- Minze
- Pastinaken
- Radicchio
- Rettich
- Rote Rüben
- Schwarzwurzel
- Weißkohl
- Zwiebel
- Knoblauch
- Rotkohl
- Äpfel
- Birnen
- Feigen
Kartoffelsuppe
Das brauchst du:
- 1 kg Kartoffeln
- 2-3 Karotten
- 2 Zwiebeln
- 3 EL Öl
- 750 ml Gemüsesuppe
- 200 ml Obers
Schritt 1:
Erdäpfel, Zwiebel und Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden
Schritt 2:
Die Zwiebel im Öl kurz anschwitzen.
Schritt 3:
Erdäpfel und Karotten hinzufügen und für ca. 5 Minuten braten. Dann mit der Gemüsesuppe ablöschen.
Schritt 4:
Für 20-30 Minuten köcheln lassen. Wenn die Kartoffeln und Karotten weich sind die Suppe pürieren.
Schritt 5:
Den Obers unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 6:
Servieren.
TIPPS:
- Du kannst dir auch Brot oder Tofu anrösten und über die Suppe geben
- Eventuell mit Petersilie garnieren
Apfeltaschen
Das brauchst du für den Blätterteig:
- 500g gekühlte Butter
- 500g glattes Mehl
- 1 Teelöffel Salz
- 250ml Wasser
- 50g weiche Butter
Schritt 1:
Gib das Mehl in eine Schüssel und forme eine kleine Mulde in der Mitte
Schritt 2:
Weiche Butter, Salz und Wasser in die Mulde geben und rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
Schritt 3:
Teig zu einer Kugel formen und ca. 20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Schritt 4:
Gekühlte Butter zwischen zwei Alufolien flach rollen.
Schritt 5:
Rolle den gekühlten Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und lege die Butter mittig auf den Teig.
Schritt 6:
Schlage den Teig über die Butter und drücke die Ränder zusammen.
Schritt 7:
Rolle den Teig aus und überschlage ihn zwei bis dreimal.
Schritt 8:
Lass den Teig wieder für ca. 15-20 Minuten im Kühlschrank rasten.
Schritt 9:
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig nochmals ausrollen. Dann wieder ein paarmal überschlagen und nochmals ausrollen.
Schritt 10:
Im Kühlschrank lagern, während du die Füllung machst.
Das brauchst du für die Füllung:
- Zwei geschälte Äpfel
- 30g Butter
- 8g Maisstärke
- 70g Zucker
- Einen Teelöffel Zimt
- Ein bisschen Muskatnuss
- Blätterteig
Schritt 1:
Erhitze die Butter in einem Topf.
Schritt 2:
Füge die Äpfel hinzu und koche sie für ein paar Minuten bevor du Zucker, Zimt, Muskatnuss und Maisstärke hinzufügst. Lass es für ca. 5 Minuten kochen.
Schritt 3:
Füllung ein wenig abkühlen lassen. Währenddessen den Teig in kleine Rechtecke schneiden.
Schritt 4:
Gib ca. einen Esslöffel Füllung auf die Teigstücke und falte sie zusammen. Drücke die Kanten mit einer Gabel zu.
Schritt 5:
Bei 200°C für ca. 15 Minuten backen.
Schritt 6:
Servieren.
Komfortgetränk
Das brauchst du:
- Eine Tasse Milch (du kannst natürlich auch vegane Alternativen verwenden)
- Einen halben Teelöffel Zimt
- Einen halben Teelöffel Lebkuchengewürz
- Ein bisschen Vanille
- Eventuell ein Teesackerl, entweder Rooibos, Chai oder Schwarztee
- Honig oder Agavensirup zum Abschmecken
Schritt 1:
Erhitze die Milch in einem Topf und füge Zimt, Vanille und Lebkuchengewürz hinzu.
Schritt 2:
Nach Geschmack kannst du auch Honig oder ein anderes Süßungsmittel hinzufügen.
Schritt 3:
Du kannst auch Tee zu der Mischung hinzufügen – vor allem Chai oder Rooibos passen gut dazu.
Schritt 4:
Eventuell das Getränk durch ein Sieb geben, um Gewürze oder losen Tee zu entfernen.
Schritt 5:
Genießen.