


Stellungnahme von HUMANA
Stellungnahme von HUMANA zum Kronenzeitung
Artikel vom 17.2.2021 (Print und Online) ``Fast 250 Container werden
versiegelt`` von Redakteur Alexander Schönherr

Stellungnahme von HUMANA
Stellungnahme von HUMANA zum Kronenzeitung
Artikel vom 17.2.2021 (Print und Online) ``Fast 250 Container werden
versiegelt`` von Redakteur Alexander Schönherr

1970
Wie alles begann
Die HUMANA People to People Bewegung begann in den 70er Jahren aus dem Wunsch heraus, etwas gegen die Auswirkungen und Folgen der Kolonialisierung in Afrika zu unternehmen.
Nachdem die Unabhängigkeit gewonnen und die Apartheid abgeschafft war, wollte die Bewegung weiterhin daran mitwirken, Gemeinschaften neu aufzubauen, die Entwicklung zu fördern und die Menschen Vorort bei der Gestaltung ihres Leben zu unterstützen.

1970
Wie alles begann
Die HUMANA People to People Bewegung begann in den 70er Jahren aus dem Wunsch heraus, etwas gegen die Auswirkungen und Folgen der Kolonialisierung in Afrika zu unternehmen.
Nachdem die Unabhängigkeit gewonnen und die Apartheid abgeschafft war, wollte die Bewegung weiterhin daran mitwirken, Gemeinschaften neu aufzubauen, die Entwicklung zu fördern und die Menschen Vorort bei der Gestaltung ihres Leben zu unterstützen.
1996
Die Entstehung der Föderation
Die internationale Föderation HUMANA People to People wurde 1996 durch die bis dahin entstandenen 16 nationalen Organisationen in Europa und Afrika gegründet. Bis dahin waren sie nur durch die HUMANA People to People Bewegung miteinander vernetzt und wollten durch die Gründung der Föderation die Qualität ihrer Arbeit in den verschiedenen Ländern verbessern, den Austausch untereinander weiterentwickeln und die Zusammenarbeit stärken.
Heute hat die Föderation insgesamt unabhängige 30 Mitgliederorganisationen, verteilt über die Kontinente Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika.
Die Mitgliedsorganisationen sammeln und verkaufen Second Hand Kleidung für den Wiedergebrauch und investieren ihre Reinerlöse in Entwicklungsprojekte. Diese Projekte unterstützen die Hilfe zur Selbsthilfe, fördern das Potenzial der Gemeinschaften und haben das Ziel positive Veränderungen im Leben der Menschen Vorort zu schaffen.
Wir HUMANA People to People Österreich sind eines dieser Mitglieder.


1996
Die Entstehung der Föderation
Die internationale Föderation HUMANA People to People wurde 1996 durch die bis dahin entstandenen 16 nationalen Organisationen in Europa und Afrika gegründet. Bis dahin waren sie nur durch die HUMANA People to People Bewegung miteinander vernetzt und wollten durch die Gründung der Föderation die Qualität ihrer Arbeit in den verschiedenen Ländern verbessern, den Austausch untereinander weiterentwickeln und die Zusammenarbeit stärken.
Heute hat die Föderation insgesamt unabhängige 30 Mitgliederorganisationen, verteilt über die Kontinente Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika.
Die Mitgliedsorganisationen sammeln und verkaufen Second Hand Kleidung für den Wiedergebrauch und investieren ihre Reinerlöse in Entwicklungsprojekte. Diese Projekte unterstützen die Hilfe zur Selbsthilfe, fördern das Potenzial der Gemeinschaften und haben das Ziel positive Veränderungen im Leben der Menschen Vorort zu schaffen.
Wir HUMANA People to People Österreich sind eines dieser Mitglieder.

1986
HUMANA in Österreich
Die Idee mit dem Erlös aus dem Verkauf von Second Hand Kleidung soziale Projekte zu unterstützen war geboren, die Strukturen und Netzwerke in den Projektländern weitestgehend vorhanden und die HUMANA People to People Bewegung inspirierte international zur Gründung eigener unabhängiger Organisationen.
So entstand auch in Österreich unser Verein für Entwicklungszusammenarbeit HUMANA People to People.

1986
HUMANA in Österreich
Die Idee mit dem Erlös aus dem Verkauf von Second Hand Kleidung soziale Projekte zu unterstützen war geboren, die Strukturen und Netzwerke in den Projektländern weitestgehend vorhanden und die HUMANA People to People Bewegung inspirierte international zur Gründung eigener unabhängiger Organisationen.
So entstand auch in Österreich unser Verein für Entwicklungszusammenarbeit HUMANA People to People.
1990
HUMANA im dogenhof
1990 eröffnen wir ein Geschäftslokal im schönen Denkmal geschützten Dogenhof in der Praterstrasse, 1020 Wien.


1990
HUMANA im dogenhof
1990 eröffnen wir ein Geschäftslokal im schönen Denkmal geschützten Dogenhof in der Praterstrasse, 1020 Wien.

1991
1. Kleidercontainer auf öffentlichem Grund
1991 dürfen wir unsere ersten Kleidercontainer auf öffentlichem Grund an der Paulanerkirche in 1040, Wien aufstellen.

1991
1. Kleidercontainer auf öffentlichem Grund
1991 dürfen wir unsere ersten Kleidercontainer auf öffentlichem Grund an der Paulanerkirche in 1040, Wien aufstellen.
1991
neue Kleidercontainer
Für die Aufstellung unserer Container auf öffentlichem Grund, ließen wir neue aus Holz gefertigte Container bauen.


1991
neue Kleidercontainer
Für die Aufstellung unserer Container auf öffentlichem Grund, ließen wir neue aus Holz gefertigte Container bauen.

1995
eine neue ballenpresse
Mit 60 Tonnen Pressdruck installierten wir die stärkste Ballenpressen für Kleidung in Österreich. Damit wurden unsere Sortierkapazitäten kräftig erweitert.

1995
eine neue ballenpresse
Mit 60 Tonnen Pressdruck installierten wir die stärkste Ballenpressen für Kleidung in Österreich. Damit wurden unsere Sortierkapazitäten kräftig erweitert.
1995
Instandhaltung
Die Reparaturen und die Instandhaltung unserer Container hat bisher und findet auch heute noch bei ``uns im Haus`` statt. Hier sieht man unser Werkstattteam 19995, in der Perfektastraße 86, 1230 Wien, bei der Arbeit.


1995
Instandhaltung
Die Reparaturen und die Instandhaltung unserer Container hat bisher und findet auch heute noch bei ``uns im Haus`` statt. Hier sieht man unser Werkstattteam 19995, in der Perfektastraße 86, 1230 Wien, bei der Arbeit.

1996
10 Jahre Jubiläum
Unsere Feier zum 10 jährigen Geburtstag unseres Vereins.

1996
10 Jahre Jubileum
Unsere Feier zum 10 jährigen Geburtstag unseres Vereins.
1997
Projekt Info
Mit Spaß und Leidenschaft informieren, hier in der Favoritenstrasse, die jungen Musiker über unsere Projekte und tragen unsere Ideen an die Kunden heran.


1997
Projekt Info
Mit Spaß und Leidenschaft informieren, hier in der Favoritenstrasse, die jungen Musiker über unsere Projekte und tragen unsere Ideen an die Kunden heran.

unsere LKWs
immer sichtbar
Immer auf Achse, unsere LKWs.

unsere LKWs
immer sichtbar
Immer auf Achse, unsere LKWs.
unsere
1. Modenschau
Hier sieht man die improvisierte Bühne für unsere erste HUMANA Modenschau.


unsere
1. Modenschau
Hier sieht man die improvisierte Bühne für unsere erste HUMANA Modenschau.

ca. 1999
wir finden immer einen weg
Die Aufstellungsplätze für unsere Container wachsen. Es ist nicht immer ganz leicht die passenden Plätze für unsere Kleidercontainer zu finden. Und manchmal muss man kreativ werden. Hier war es Gewista, die die Lösung hierfür fand.

ca. 1999
wir finden immer einen weg
Die Aufstellungsplätze für unsere Container wachsen. Es ist nicht immer ganz leicht die passenden Plätze für unsere Kleidercontainer zu finden. Und manchmal muss man kreativ werden. Hier war es Gewista, die die Lösung hierfür fand.
2000
Neue Schuhcontainer
Hier sieht man unsere speziellen Container nur für Schuhe im Jahr 2000 in Biedermannsdorf.


2000
Neue Schuhcontainer
Hier sieht man unsere speziellen Container nur für Schuhe im Jahr 2000 in Biedermannsdorf.

2019
1. Pop Up Shop in der SCS Vösendorf
Im August 2019 eröffneten wir unseren ersten Pop Up Shop in der SCS Wien- Vösendorf. Drei Monate lang konnten wir hier unsere Vintage Secondhand Kleidung präsentieren.

2019
1. Pop Up Shop in der SCS Vösendorf
Im August 2019 eröffneten wir unseren ersten Pop Up Shop in der SCS Wien- Vösendorf. Drei Monate lang konnten wir hier unsere Vintage Secondhand Kleidung präsentieren.